BASF: Schneller wachsen als der Markt mit einem konjunkturrobusten Portfolio

Auf Basis eines von Konjunkturschwankungen wenig abhängigen Portfolios, intensiver Forschung sowie Investitionen, besonders in Asien, will die BASF in ihrem Kunststoff-Segment weiter profitabel und schneller als der Markt wachsen. Gemäß diesem Anspruch präsentieren alle Bereiche Produkt- und Serviceinnovationen. Besonders bei den technischen Kunststoffen ist die Innovationspipeline randvoll.

Halogenfrei und gut einfärbbar sind die neuen Ultramid FRee (PA) und Ultradur FRee (PBT)

Halogenfrei und gut einfärbbar sind die neuen Ultramid FRee (PA) und Ultradur FRee (PBT)

Hier ergänzen Spezialitäten mit Mikro­strukturen das Sortiment. Dazu gehören laserschweißbare, hochtemperaturbeständige, besonders flammgeschützte und hochfeste Werkstoffe.

U. a. stellt man ein Ultramid für den Einsatz an der Ladeluftstrecke vor, das sich mit Hochleistungskunststoffen ganz anderer Chemie messen kann, so die BASF. Ultramid Endure mit einem GF von 35 % soll mühelos eine Dauerbelastung von bis zu 220° C und Spitzen von 240° C aushalten. Ultramid FRee und Ultradur FRee kommen ohne halogenhaltige Flammschutzmittel aus und eignen sich aufgrund ihrer hellen Eigenfarbe zur Fertigung elektrischer Bauteile in allen Farbtönen.

Im K-Jahr 2010 ist die BASF mit Ultramid Structure LF in die Klasse der langglasfaserverstärkten Polyamide für anspruchsvolle Anwendungen eingestiegen; der  Werkstoff soll eine Festigkeit nah an der von Metall besitzen, dabei dem Verarbeiter und Designer aber die Vorteile eines Thermoplasten bieten. Die Materialien sind bei hohen Temperaturen steif und fest, während sie bei niedrigeren Temperaturen eine sehr gute Kaltschlagzähigkeit aufweisen. Dazu kommt das günstige Kriechverhalten, der geringe Verzug sowie die im Vergleich zu konventionellem Material deutlich höhere Energieaufnahme und damit Crash-Performance, was sie für Einsätze im Fahrzeugbau prädestiniert.

Mit Ultramid Structure LF ist die BASF in den Markt für Polyamide mit Langglasfaserverstärkung eingestiegen

Mit Ultramid Structure LF ist die BASF in den Markt für Polyamide mit Langglasfaserverstärkung eingestiegen

Ultradur LUX ist ein PBT, dass entgegen der Erwartungen, die man an diesen Werkstoff stellt, sehr gut laserschweißbar ist. Seine Lasertransparenz konnte von 30 % auf etwa 60 % gesteigert werden.

Die Ultradur High Speed-Reihe wird zur K komplettiert. Nachdem man zunächst das stark fließverbesserte PBT Ultradur High Speed und dann verschiedene Polyamid 66-Varianten – Ultramid A High Speed – vorstellen konnte, wird das Sortiment nun erweitert: Die neuen High Speed-Produkte sind Polyamid 6-Compounds (PA 6), die erste Variante wird Ultramid B3WG6 High Speed sein. Im Fließspiralentest soll es mindestens 50 % weiter als sein konventioneller Vorgänger fließen.

Weitere Messeneuheiten gibt es u. a. auch bei den Polyurethanen, bei dem durch die Ciba-Akquisition stark erweiterten Additivportfolio und im Segment Verpackung und Folien mit einem neuen Zweikomponentenkonzept bei SB-Polymeren. Überdies wird ein neues Online-Tool zur Erstellung von Ökoeffizienz-Analysen vorgestellt.

Adresse:
http://www.gupta-verlag.com/allgemein/nachrichten/k-2010/8871/basf-schneller-wachsen-als-der-markt-mit-einem-konjunkturrobusten-portfolio