Änderungen in der Bayer-Führung - Dekkers wird neuer Vorstandsvorsitzender ab 1. Oktober 2010

Werner Wenning, 62, seit 2002 Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, wird seinen bis Januar 2010 datierten Vertrag um acht Monate bis zum 30. September 2010 verlängern. Wenige Tage später wird er 64 Jahre alt. Zu seinem Nachfolger und neuem Vorstandsvorsitzenden ab 1. Oktober 2010 hat der Aufsichtsrat der Bayer AG den gebürtigen Niederländer Dr. Marijn E. Dekkers, 51, berufen, derzeit President und CEO des amerikanischen Laborgeräteherstellers Thermo Fisher Scientific Inc.

Dekkers wird zum 1. Januar 2010 in den Vorstand des Unternehmens eintreten und zunächst in einer Übergangsphase in Personalunion den Teilkonzern Bayer HealthCare leiten. Arthur J. Higgins, 52, seit dem 1. Juli 2004 Vorsitzender des Bayer HealthCare Executive Committee und seit dem 1. Januar 2006 Vorstandsvorsitzender der Bayer HealthCare AG, wird das Unternehmen im Laufe des ersten Halbjahres 2010 aus persönlichen Gründen verlassen.

Am 30. April 2010 geht der derzeitige Finanzvorstand Klaus Kühn auf eigenen Wunsch mit 58 Jahren in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat Werner Baumann, 46, ernannt, derzeit Mitglied im Vorstand der Bayer HealthCare AG sowie im Executive Committee dieses Teilkonzerns. Baumann wird ebenfalls zum 1. Januar 2010 in den Bayer-Vorstand berufen.

Dekkers studierte Chemie an den Universitäten in Nijmegen und Eindhoven. Unmittelbar nach Ausbildung und Promotion ging er 1985 in die USA und startete seine Karriere als Forscher in der zentralen Forschungsabteilung von General Electric in Schenectady im US-Bundesstaat New York. Zwei Jahre später wechselte er zurück nach Holland an den dortigen Forschungsstandort von GE Plastics in Bergen op Zoom. Als 1988 die Position seines ehemaligen amerikanischen Chefs frei wurde, kehrte er in die USA zurück als Forschungsleiter für Polymere. Es folgten weitere Führungspositionen in verschiedenen Polymerbereichen von GE, bevor er 1995 zu Allied Signal (später Honeywell International Inc.) wechselte. Zunächst leitete er für vier Jahre die Bereiche Specialty Films und anschließend Fluorine Chemicals in Morristown, NJ, und ab 1999 die Sparte Electronic Materials in San Jose im Silicon Valley. Im Jahr 2000 wechselte Dekkers als Chief Operation Officer zur Thermo Electron Corporation in Boston. Dort setzte er eine komplette Neuorganisation um. Im Jahr 2002 wurde er zum CEO und President des Unternehmens berufen. Seit zwei Jahren sitzt Dekkers zusätzlich im Aufsichtsrat des amerikanischen Pharmaunternehmens Biogen Idec mit Sitz in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Baumann trat nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Aachen und Köln im Jahr 1988 in die Bayer AG ein. Im Werk Leverkusen übernahm er seine erste Aufgabe im Ressort Konzernfinanzen Südwest Europa. 1991 ging er als Controller zur Bayer Hispania Com. im spanischen Barcelona. Hier wurde er 1995 Assistent der Geschäftsführung. Ein Jahr später wechselte er zur Bayer Corporation nach Tarrytown, USA. Dort leitete er zuletzt die globale Organisation „Business Planning & Administration“ für den Geschäftsbereich Diagnostika. Im Juli 2002 kehrte Baumann nach Deutschland zurück und trat in den Vorstand des neu gegründeten Teilkonzerns Bayer HealthCare ein. Dort ist er derzeit Mitglied des Executive Committee und Leiter Central Administration & Organization. Zudem hat er als mehrjähriges Vorstandsmitglied von Bayer Schering Pharma bis 2009 die Integrationsphase aktiv begleitet.

Adresse:
http://www.gupta-verlag.com/allgemein/nachrichten/personelles/6729/aenderungen-in-der-bayer-fuehrung-dekkers-wird-neuer-vorstandsvorsitzender-ab-1-oktober-2010