Beim Spezialchemie-Konzern Lanxess stehen Führungswechsel bei drei Geschäftsbereichen an. Dr. Hans-Georg Schmitt, Leiter des Geschäftsbereichs Basic Chemicals (BAC), wird zum 1. Januar 2011 in den Ruhestand gehen. Schmitt leitete Basic Chemicals seit der Gründung von Lanxess.
Dr. Hubert Fink (48), seit Juli 2004 Leiter des Geschäftsbereichs Semi-Crystalline Products (SCP), wird zum Jahreswechsel die Leitung für das Geschäft mit Basischemikalien von Schmitt übernehmen. Fink wurde am 3. März 1962 in Jülich geboren. An der RWTH Aachen studierte er Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. Im Anschluss daran arbeitete Dr. Hubert Fink für drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungszentrum Jülich. Seine Arbeit dort schloss er mit der Promotion zum Dr.-Ing. ab. 1988 trat Fink in die Bayer AG ein und arbeitete für vier Jahre als Ingenieur in verschiedenen Kunststoff-Produktionsbetrieben. Von 1992 bis 1996 übernahm er die technische Leitung am Standort Filago/ Italien. Von 1997 bis 1999 war er für die Polycarbonat-Produktion der Bayer Corporation in Baytown/Texas verantwortlich.
Im Jahr 2000 kehrte er zur Bayer AG zurück und leitete zunächst das Engineering am Standort Uerdingen. Ein Jahr später wechselte Fink in die Konzernplanung und übernahm dort die Leitung des Bereichs Koordinierung, Investitionen und Technik. Mit der Gründung von Bayer Polymers wurde ihm 2002 die Leitung der Global Operations Semi- Crystalline Products übertragen.
Die Nachfolge von Fink als Leiter des SCP-Geschäfts tritt zum 15. Oktober 2010 Dr. Michael Zobel, MBA, an. Der 41-Jährige verantwortet seit März 2005 den Geschäftsbereich Ion Exchange Resins (ION) bei Lanxess. Michael Zobel wurde 1969 in Marl geboren. Er studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes e. V. Chemie an den Universitäten München (Vordiplom) und Münster (Diplom, Promotion). Der promovierte Chemiker trat 1997 in die Bayer AG ein. Dort hatte er verschiedene Positionen inne, wie z. B. als Labor- und Projektleiter in Forschung & Entwicklung (1997-1999), als Vorstandsassistent sowie als Koordinator für die strategische Planung und für M&A-Projekte des Konzernbereichs Bayer Polymers (2000-2001). Darüber hinaus arbeitete er als Project & Change Manager in Restrukturierungsprojekten des Bayer-Konzerns (2002).
In 2003 absolvierte Zobel ein MBA-Studium an der Warwick Business School in England, welches von Bayer gefördert wurde. Nach Abschluss des MBA-Studiums übernahm Zobel eine weltweite Sales- und Marketingverantwortung innerhalb der Bereiche Reifenkautschuke und Kautschukchemikalien der Bayer AG. Mit der Abspaltung der Lanxess AG als eigenständiges Unternehmen wurde er Mitte 2004 zum Global Product Manager und Mitglied des Executive Management Teams der Lanxess Business Unit Rubber Chemicals ernannt.
Seine Funktion als Geschäftsbereichsleiter für ION übernimmt zum gleichen Zeitpunkt Jean-Marc Vesselle (46), der aktuell innerhalb des Bereichs für das globale Produktmanagement sowie die Strategieentwicklung zuständig ist.
Adresse:
http://www.gupta-verlag.com/allgemein/nachrichten/personelles/8594/fuehrungswechsel-bei-drei-geschaeftsbereichen-von-lanxess