Kautschuk

Katinger neuer Leiter von KraussMaffei Österreich

Die Tochtergesellschaft der KraussMaffei Gruppe in Österreich, die Krauss Maffei Austria Ges.mbH in Wien, steht unter neuer Leitung.

Bart J. ten Brink
Polyurethane

Ten Brink neuer Präsident von Europur

Bei der letzten Versammlung des Europur-Aufsichtsrats wurde Bart J. ten Brink, Geschäftsführer der FoamPartner, Wolfhausen, Schweiz, und Vorstandsmitglied der Züricher Conzzeta AG als neuer Präsident des Verbandes gewählt. Er übernahm das Amt zum 1. Januar 2015.

Gerold Schley
Kautschuk

Schley neuer CEO von battenfeld-cincinnati

Zum 1. Januar 2015 hat Gerold Schley, 54, als neuer Chief Executive Officer die Leitung der battenfeld-cincinnati Gruppe übernommen. Nach dem Ausscheiden von Jürgen Arnold hatte der Finanzchef Michael von Cappeln interimsweise den Vorsitz der Geschäftsführung inne.

Bei der Übergabe der Urkunde (v. l. n. r.): Dr. Werner Feistkorn, Prof. Dr. Georg Menges, Dr. Gerold Riegler, Prof. Dr. Achim Grefenstein, Prof. Dr. Walter Michaeli, Prof. Dr. Christian Hopmann, Prof. Dr. Robert Schmitt.
Kautschuk

Grefenstein zum außerplanmäßigen Professor an der RWTH Aachen berufen

Dr. Achim Grefenstein, seit 1998 Privatdozent an der RWTH Aachen, wurde zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Er erhielt die Urkunde im Rahmen der Folienfachtagung des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen im November 2014.

Kautschuk

Niklas neue Product Managerin Polymer bei Sanitized

Christine Niklas, 34, hat die Funktion als Product Managerin des Produktbereiches Polymer bei der Sanitized AG übernommen.

Prof. Dr. Marc Kreutzbruck
Kautschuk

Kreutzbruck neuer Professor am IKT Stuttgart

Die Universität Stuttgart hat das Institut für Kunststofftechnik (IKT) mit einer weiteren W3-Professur gestärkt: Univ.-Prof. Dr. Marc Kreutzbruck ist ausgewiesener Wissenschaftler und Spezialist für zerstörungsfreie Prüfverfahren.

Daniel Wauben
KautschukPolyurethane

Daniel Wauben neuer Geschäftsführer bei ChemCologne

Zum 01. Januar 2015 übernimmt Daniel Wauben die Aufgaben des Geschäftsführers der Chemie- und Standortinitiative ChemCologne. Er folgt auf Dr. Christian Gabel, der bei der Ineos Köln GmbH neue Aufgabenbereiche übernehmen wird und aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.

Kautschuk

Renners verlässt Sumitomo (SHI) Demag

Christian Renners, einer der Geschäftsführer von Sumitomo (SHI) Demag, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.

Jeroen Katinger
Kautschuk

Katinger neuer Leiter von KraussMaffei Österreich

Die Tochtergesellschaft der KraussMaffei Gruppe in Österreich, die Krauss Maffei Austria Ges.mbH in Wien, steht unter neuer Leitung. Jeroen Katinger hat im November 2014 die Verantwortung für das operative Geschäft der Marke KraussMaffei und für die dazu gehörigen Technologien Spritzgießen, Reaktionstechnik und Automation in Österreich und Ungarn übernommen.

Die erste Mitgliederversammlung des World Plastics Council fand im November 2014 in Dubai statt: Mosaed Al Ohali (sitzend, 3. v. r.) und Patrick Thomas (sitzend, 4. v. r.)
Kautschuk

Al Ohali neuer Vorsitzender des World Plastics Council

Mosaed Al Ohali, Executive Vice President von Sabic und Chairman der Saudi-European Petrochemical Company sowie der Jubail United Petrochemical Company, wurde zum Vorsitzenden des World Plastics Council (WPC) gewählt.

Frank R. Wagner
Kautschuk

Wagner neuer Geschäftsführer bei Byk-Gardner

Frank R. Wagner hat die Geschäftsleitung der Byk-Gardner GmbH in Geretsried übernommen.

Jean-Dominique Senard
Kautschuk

Senard leitet Michelin für weitere vier Jahre

Der Aufsichtsrat der Michelin Gruppe hat am 31. Oktober 2014 die Amtszeit von Jean-Dominique Senard vorzeitig um vier Jahre verlängert.

An Nuyttens
Kautschuk

Nuyttens neue Präsidentin von Solvay Silica

An Nuyttens wurde zur Präsidentin für den Geschäftsbereich Silica bei Solvay ernannt.

Dr. Marco Thornagel
Kautschuk

Thornagel neuer Geschäftsfeld-Leiter für Tagungen und Seminare am SKZ

Dr. Marco Thornagel, 43, ist seit Oktober 2014 als Prokurist verantwortlich für das Geschäftsfeld „Tagungen und Seminare“ am Kunststoff-Zentrum SKZ. Er folgt in dieser Funktion auf Norbert Schlör, der altersbedingt aus dem SKZ ausgeschieden ist.

Kautschuk

Chevrier neues Vorstandsmitglied bei der H&R AG

Thierry Chevrier, 45, wurde als drittes Mitglied in den Vorstand der H&R AG berufen. Chevrier wird sein Amt am 1. Januar 2015 antreten und übernimmt als Vorstand (COO) die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Marketing, Forschung und Entwicklung sowie globales Produktmanagement.

Lauren Kjeldsen Dr. Tammo Boinowitz
Polyurethane

Kjeldsen neue Leiterin des PU-Schaumgeschäfts von Evonik

Lauren Kjeldsen übernimmt zum 1. Januar 2015 die Leitung des Geschäftsgebiets Comfort & Insulation beim Essener Spezialchemiekonzern Evonik Industries AG.

V. l. n. r.: Dr. Dirk-Endres Hein, Albrecht Manderscheid, Manfred Werner, Hans Hoffmann, Herbert Radunz, Jens-Jürgen Härtel, Dr. Ulrich Fehrenbacher, Jörg Teschner, Rüdiger Simon
Polyurethane

Drei neue Mitglieder im Vorstand des FSK

Drei neue Mitglieder sind vor kurzem in den Vorstand des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) gewählt worden:

V. l. n. r.: Norbert Kehrer, Daniel Graba, Roland Baumann, Andreas Engel.
Polyurethane

Neue Sprecher der Fachgruppe Dämmstoffe im FSK gewählt

Mit Daniel Graba (BbqS Engineering GmbH) hat die Fachgruppe Dämmstoffe im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) einen neuen Sprecher für die Hersteller von technischer Dämmung bzw. Rohrdämmung im FSK gewählt.

V. l. n. r.: Norbert Kehrer, Daniel Graba, Roland Baumann, Andreas Engel
Polyurethane

Neue Sprecher der Fachgruppe Dämmstoffe im FSK gewählt

Mit Daniel Graba (BbqS Engineering GmbH) hat die Fachgruppe Dämmstoffe im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) einen neuen Sprecher für die Hersteller von technischer Dämmung bzw. Rohrdämmung im FSK gewählt.

Dr. Klaus Ensinger (l.) würdigt Dr. Philipp Menner (r.).
Kautschuk

Menner erhält Wilfried-Ensinger-Preis 2014

Dr. Philipp Menner erhielt den Wilfried-Ensinger-Preis 2014 der Verfahrenstechnik der Universität Stuttgart für seine Doktorarbeit über dynamische Shearografie-Verfahren in der zerstörungsfreien Prüfung von Faserkunststoffverbunden, die er am Institut für Kunststofftechnik (IKT) angefertigt hat.

Mehr Nachrichten finden Sie im Archiv