- Verfasst am 16.12.2014 - Technik
- Sie haben folgende Optionen:
Kabelmäntel aus EVM
In großen Windkraftanlagen fließen erhebliche Ströme unter Spannungen von über 500 Volt. Daher gilt es, Brände – etwa durch Kurzschluss oder Blitzschlag –schon im Vorfeld so gut wie möglich zu vermeiden.
Die Industrie bietet eine ganze Reihe sogenannter HFFR- (Halogen Free Flame Retardant), FRNC- (Flame Retardant Non Corrosive) oder LSFOH-Kabel an (Low Smoke Fume Zero Halogen).
Alle diese Abkürzungen stehen für den selben Ansatz: Im Brandfall Salzsäure und andere ätzende Halogenverbindungen im Rauch zu vermeiden. Oft werde diese Eigenschaft mit Hilfe der halogenfreien EVM-Elastomere Levapren 500 oder Levapren 700 realisiert, so Lanxess.
Zudem seien die EVM-Varianten mit vergleichsweise hohen Vinylacetat (VA)-Gehalten durch ihre hohe Polarität sehr gut verträglich mit polaren Füllstoffen. So lassen sich die Produkte laut Hersteller auch mit große Anteilen anorganischer, halogenfreier Flammschutzmittel wie Aluminium- oder Magnesiumhydroxid ausrüsten.
Darüber hinaus lasse sich Levapren aufgrund seiner niedrigen Viskosität gut verarbeiten. Die Produkte quellen zudem in Öl kaum auf – auch diese Eigenschaft sei wichtig, denn aufgenommenes Öl könnte im Brandfall die Kabelfunktion beeinträchtigen und die Rauchgasdichte erhöhen, so Lanxess.

Sie sind neu hier? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonieren Sie doch einfach unsere RSS Feeds und verpassen Sie nie wieder Nachrichten.

Mehr Nachrichten finden Sie im Archiv
Die Weber Gruppe produziert für den seit Herbst 2014 ...
Auf Initiative der nationalen Kautschukverbände Assogomma, ...
Für mehrere innovative Bauteile im BMW i3, dem ...
Die Weber Gruppe produziert für den seit Herbst 2014 ...
Die Fa. Adolf Würth GmbH & Co. KG verlieh anlässlich des ...
Mit entscheidend für die Qualität einer Hart/Weichverbindung ...
Auf der Tire Technology Expo 2015 präsentiert die Uth GmbH ...
Auf der Tire Technology Expo 2015 präsentiert die Uth GmbH ...
Die Weber Gruppe produziert für den seit Herbst 2014 ...