- Verfasst am 27.07.2011 - Wirtschaft
- Sie haben folgende Optionen:
Erfolgreicher Testlauf für neue Phosgenierungstechnologie von Bayer MaterialScience
Bei der Produktionsanlage, die schrittweise in Betrieb genommen werden soll, lässt sich der Lösemittelverbrauch um rd. 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen gleicher Größe reduzieren. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Bayer Technology Services implementiert. Hinzu kommt eine Absenkung des Energieverbrauchs um bis zu 60 %. Ferner ermöglicht der Einsatz dieser Technologie auch eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten sowie eine Verminderung der Kohlendioxid-Emissionen um rund 60 000 jato. Letztendlich ermöglicht die neue Technologie auch eine Verringerung der Investitionskosten für Großanlagen dieser Art um rd. 20 %.
Die neue World-Scale-TDI-Anlage wird voraussichtlich noch in diesem Jahr stufenweise in Betrieb genommen. Im kommenden Jahr soll die Anlage dann mit voller Kapazität von 250 000 jato TDI pro Jahr laufen. Damit wird die globale TDI-Gesamtkapazität des Unternehmens bei mehr als 700 000 jato liegen.

Sie sind neu hier? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonieren Sie doch einfach unsere RSS Feeds und verpassen Sie nie wieder Nachrichten.
Mehr Nachrichten finden Sie im Archiv
Die Wevo-Chemie GmbH in Ostfildern hat das warmhärtende ...
Die Geba Kunststoffcompounds GmbH in Ennigerloh hat in neue ...
Die Gummistraße auf der K 2013 ist komplett ausgebucht! ...
Heute früh gegen vier Uhr hat sie ihr Ziel erreicht: Die ...
Mit dem Neubau eines Produktionskomplexes für ...
Die Geba Kunststoffcompounds GmbH in Ennigerloh hat in neue ...
Georg Krüger, Carl Hanser Verlag, München, 2012, 300 S., ...
Die Wevo-Chemie GmbH in Ostfildern hat das warmhärtende ...
Manfred Rasche, Carl Hanser Verlag, München, 2012, 626 S., ...
Am 26. Oktober 2012 feierte die Masterflex SE ihr ...
Am 14. November 2012 veranstaltete die Bayer AG in ...
Die Schweizer Alfa Klebstoffe AG wurde im Jahr 1972 als ein ...
Die Gummistraße auf der K 2013 ist komplett ausgebucht! ...
Die Krahn Chemie GmbH vermarktet seit kurzem UV-Absorber und ...