• Verfasst am 27.07.2011 - Wirtschaft
  • Sie haben folgende Optionen:
    • Artikel drucken
    • Artikel als PDF

Erfolgreicher Testlauf für neue Phosgenierungstechnologie von Bayer MaterialScience

Bayer MaterialScience hat bekannt gegeben, dass man in einer neuen Anlage am integrierten Produktionsstandort Caojing in Shanghai erfolgreich die neue Gasphasenphosgenierungs-Technologie getestet hat.

Bei der Produktionsanlage, die schrittweise in Betrieb genommen werden soll, lässt sich der Lösemittelverbrauch um rd. 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen gleicher Größe reduzieren. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Bayer Technology Services implementiert. Hinzu kommt eine Absenkung des Energieverbrauchs um bis zu 60 %. Ferner ermöglicht der Einsatz dieser Technologie auch eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten sowie eine Verminderung der Kohlendioxid-Emissionen um rund 60 000 jato. Letztendlich ermöglicht die neue Technologie auch eine Verringerung der Investitionskosten für Großanlagen dieser Art um rd. 20 %.

Die neue World-Scale-TDI-Anlage wird voraussichtlich noch in diesem Jahr stufenweise in Betrieb genommen. Im kommenden Jahr soll die Anlage dann mit voller Kapazität von 250 000 jato TDI pro Jahr laufen. Damit wird die globale TDI-Gesamtkapazität des Unternehmens bei mehr als 700 000 jato liegen.


RSS Feed

Sie sind neu hier? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonieren Sie doch einfach unsere RSS Feeds und verpassen Sie nie wieder Nachrichten.