• Verfasst am 23.08.2011 - Fakuma 2011
  • Sie haben folgende Optionen:
    • Artikel drucken
    • Artikel als PDF
Maplan
Halle A7
Stand 7403

Maplan: Maßstäbe bei der Verarbeitung von Elastomeren im High-Tech-Bereich

Für die Verarbeitung von Flüssigsilicon wurde die Maplan MTF200L/100 entwickelt.

Für die Verarbeitung von Flüssigsilicon wurde die Maplan MTF200L/100 entwickelt.

Die Maplan MTTF80P/40C bietet sich für die Verarbeitung von TPEs an.

Die Maplan MTTF80P/40C bietet sich für die Verarbeitung von TPEs an.

Der traditionsreiche österreichische Hersteller von Spritzgießmaschinen Maplan zeigt auf der diesjährigen Fakuma das breite Spektrum seiner Anlagen zur Verarbeitung von allen Arten von Elastomeren. Dazu gehören nicht nur Lösungen für den klassischen Gummibereich, sondern auch für Feststoff- und Flüssigsilicon sowie thermoplastische Elastomere.
All diese Materiallösungen stehen in Verbindung mit umfangreicher Automatisierung als auch in Mehrkomponentenlösungen und Einlegetechnologie zur Verfügung.

Als Highlights der diesjährigen Messe präsentiert Maplan zwei Exponate:

Zum einen können die Besucher eine vertikale LIM Flüssigsilicon-Spritzgießmaschine MTF 200L/100 nach neuestem Entwicklungsstand mit 100 t Schließkraft und einer für diese Maschinengröße optimierten Aufstellfläche in Augenschein nehmen. Hervorzuheben ist hier insbesondere die mittels des FIFO Spritzaggregates ausgezeichnete Durchmischung der LSR-Komponenten sowie die sehr gute Einspritz- und Wiederholgenauigkeit. Erreicht werden diese wichtigen Merkmale durch die Verwendung einer Mischschnecke sowie einer exakten Kolbeneinspritzung mit zwischengeschaltetem, aktiv betätigtem Verschlussventil.

Zum anderen wird es eine vertikale TPE Spritzgießmaschine MTTF80P/40C in C-Rahmen-Ausführung mit 40 t Schließkraft und einer für diese Maschinengröße optimalen Aufstellfläche zu sehen geben. Die Maschine ist zusätzlich mit einer Heizplattenverschiebung ausgestattet. Das speziell für TPE ausgelegte Schneckenschubaggregat mit dem optimalen L/D Verhältnis von 22:1 gewährleistet eine homogene Plastifizierung der Schmelze, die insbesondere bei den TPEs der letzten Entwicklungsgeneration eineunabdingbare Voraussetzung für eine konstant hohe Teilequalität ist.

Cool Drive II mit Servoantrieb

Beide Anlagen verfügen über den bekannten Cool Drive II Antrieb mit moderner Servoantriebstechnologie. Sie bringt neben einer Energieeinsparung von bis zu 70 % auch eine erhebliche Reduzierung des Geräuschpegels. Mit Servotechnologie und Konstantpumpen in Verbindung mit der bedienungsfreundlichen Steuerungsgeneration PC5000touch und PC50touch soll eine maßgebliche Verbesserung in der Maschinenperformance durch höhere Dynamik erreicht werden.

Die Cool Drive II Antriebstechnologie ist nahezu für das gesamte Maschinenprogramm von 15 t bis 1000 t Schließkraft sowie Spritzeinheiten von 30 cm³ bis 26 000 cm³ Spritzvolumen verfügbar. Je nach Anwendungsfall können wahlweise horizontale und vertikale Spritzgießmaschinen mit Anspritzung von oben oder unten angeboten werden.

Die zur Fakuma vorgestellten Exponate werden für die verschiedensten Anwendungsfälle in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt, wie z. B. Medizintechnik, Elektroindustrie, Automobilindustrie, Dichtungstechnik sowie für Technische Formartikel.


RSS Feed

Sie sind neu hier? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonieren Sie doch einfach unsere RSS Feeds und verpassen Sie nie wieder Nachrichten.