- Verfasst am 01.10.2010 - Technik
- Sie haben folgende Optionen:
Neue Klebstoffe für die Solarindustrie

Die neuen, zweikomponentigen Epoxidharze Delo-Duopox RM885, RM864 und RM845 werden insbesondere bei der Waferherstellung eingesetzt. Die Siliziumingots werden damit auf eine Trägerplatte aufgeklebt, bevor sie in hauchdünne mono- oder polykristalline Siliziumscheiben (170 – 200 ?m) gesägt werden. Nach dem Sägeprozess müssen die Wafer vereinzelt und vollständig vom Klebstoff abgelöst werden. Nach Angaben von Delo führen die schnellen Anfangsfestigkeiten und ein sehr gutes Ablöseverhalten zu einem effizienten Fertigungsverfahren.
Zudem halten die Produkte aufgrund ihrer hohen Temperaturfestigkeit den Anforderungen an den Sägeprozess leicht stand, so heißt es. Die Typen RM885 und RM845 eignen sich neben dem Einsatz mit slurrybasierten Drahtsägen auch für die neuen Diamantdrahtsägen. Während sich RM864 leicht mit temperierter, verdünnter Säure ablösen lässt, können die Typen RM885 und RM845 neben Säure auch mit heißem Wasser abgelöst werden.

Sie sind neu hier? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonieren Sie doch einfach unsere RSS Feeds und verpassen Sie nie wieder Nachrichten.
Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder einen Account erstellen
Mehr Nachrichten finden Sie im Archiv
Um die Haftung von thermoplastischen Elastomeren auf ...
Mit einer offiziellen Einweihungsfeier hat die BASF am ...
Der Landauer Maschinenbauer Wickert zeigt auf der K 2010 ein ...
Polymerpulver Mit dem Erwerb von ICO Polymers hat A. ...
Seit Mai dieses Jahres vertreibt Nordmann, Rassmann (NRC) ...
Nach einem deutlichen Umsatzeinbruch von rd. 14 % im ...
Mit Lusin Alro OL 202 F hat Chem-Trend ein siliconfreies, ...
Vom Münchner Chemiekonzern Wacker kommen neue ...
Die Dr. Müller GmbH aus Ahlhorn, ein Anbieter von ...
Mit der Entwicklung von Elektrofahrzeugen ergeben sich neue ...
Der Spritzgießmaschinenhersteller Maplan übergab vor ...
Keine Kommentare vorhanden.