- Verfasst am 24.10.2012 - Wirtschaft
- Sie haben folgende Optionen:
Freudenberg kauft 50 %-Anteil an Schneegans
Insgesamt beschäftigt die Schneegans-Gruppe rund 240 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von etwa 45 Mio. EUR. Freudenberg investiert mit diesem Joint Venture strategisch in neues Know-how der Mehrkomponentenspritzguss-Produktion und in zukunftsweisende Kunststoffprodukte insbesondere für die Automobilindustrie. Die Zustimmung der Kartellbehörden in Deutschland und Österreich wird für Ende Oktober erwartet.
Laut Freudenberg biete das Mehrkomponentenspritzguss-Produktionsverfahren der Schneegans GmbH die Möglichkeit anspruchsvolle Thermoplast-Dichtungskomponenten in wenigen Arbeitsschritten herzustellen, z. B. Komponenten für den Motorraum von Autos. Zudem unterstützten diese Kunststoffprodukte die Autobauer bei ihrem Bemühen, das Gewicht der Fahrzeuge zu reduzieren und damit CO2-Emissionen einzusparen. Kunststoff substituiere das Metall, die Dichtung werde durch das Mehrkomponenten-Spritzgießverfahren direkt in das Gehäuse integriert. Somit entfalle beim Kunden ein bisher notwendiger Prozessschritt bei der Montage. Nicht zuletzt entstehe durch diesen Fertigungsprozess nahezu kein Abfall, was sich ebenfalls positiv auf die Umweltbilanz der Unternehmen auswirke, so heißt es.
„Mit Schneegans haben wir einen innovativen Partner gefunden, der mit seiner besonderen Werkstoffkompetenz zukunftsweisende Produkte bietet – insbesondere für die Automobilindustrie“, so Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstandes der Unternehmensgruppe Freudenberg. „Außerdem erweitern wir durch die Fertigungstechnik unser Know-how, das auch auf andere Produktionsbereiche übertragbar ist.“
Die Schneegans Freudenberg GmbH hat als Teil des Freudenberg-Netzwerkes Zugang zu weiteren Märkten und Innovationen. „Das Joint Venture profitiert in idealer Weise vom Know-how des jeweils anderen Vertragspartners und baut speziell im Segment Automobilindustrie seine Marktposition aus“, erläutert Claus Möhlenkamp, Sprecher der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. „Dies wird unterstützt durch ein gleichartiges Verständnis beider Partner bei den Themen Kundenorientierung, Qualitätsdenken und nicht zuletzt bei ihrer unternehmerischen Verantwortung.“
Die Produktpalette des Joint Ventures umfasst sowohl Gehäusedeckel mit integrierter Dichtung für Kühlwasserpumpen und Automatikgetriebe als auch Ölmessstäbe mit allen Dichtfunktionen bis hin zu einer Vielzahl an Funktionsbauteilen, die im Mehrkomponentenspritzguss direkt mit Dichtung hergestellt werden. Schneegans Freudenberg produziert hauptsächlich Teile für die Automobilindustrie. Daneben werden Produkte für den Industriebereich ebenso wie für den Photovoltaik-Markt gefertigt. Das Joint Venture entwickelt darüber hinaus großvolumige Dichtungselemente für die Landwirtschaft und stellt diese her.
„Gemeinsam werden wir künftig weitere Märkte erschließen und zum Erfolg unserer internationalen Kunden durch neue innovative Produkte beitragen“ ergänzte Möhlenkamp.

Sie sind neu hier? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonieren Sie doch einfach unsere RSS Feeds und verpassen Sie nie wieder Nachrichten.
Mehr Nachrichten finden Sie im Archiv
BASF hat die Übernahme von Teilen des weltweiten ...
Erstmalig auf der Fakuma 2012 stellt Sonderhoff mit der ...
Der österreichische Maschinenbauer Maplan präsentiert in ...
Der Freudenberg-Teilkonzern Freudenberg Sealing Technologies ...
Seit dem 1. August 2012 ist Marc Tesche, 43, Leiter ...
Zum 1. Juli 2012 hat Marcel Gründken seine Tätigkeit als ...
Die Teknor Apex Company hat die Nordmann, Rassmann GmbH ...
Rechtzeitig zur Winterreifensaison und bevor die europäische ...
BASF hat die Übernahme von Teilen des weltweiten ...
Am 11. September 2012 hat Lanxess den Grundstein für seine ...