- Verfasst am 23.11.2011 - Technik
- Sie haben folgende Optionen:
Neues TPU für die generative Fertigung
Mit dem TPU-Sinterpulver können flexible und hoch belastbare Bauteile innerhalb von wenigen Stunden hergestellt werden. Durch Anpassung der Laserleistung beim Sinterprozess besteht zudem die Möglichkeit, Gradienten im Bauteil aufzubauen, vom sehr elastischen Schaum im Inneren bis zum festen Material an der Außenseite.
Marcus Rechberger, einer der Materialentwickler, sagte, dass beispielsweise Schläuche im Automobilbereich optimal mit dem Material herstellbar seien, ebenso wie pneumatische Strukturen an Roboterwerkzeugen. Im orthopädischen Bereich seien maßgefertigte Schuhe denkbar, die “individuell um den Fuß wachsen”.

Sie sind neu hier? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonieren Sie doch einfach unsere RSS Feeds und verpassen Sie nie wieder Nachrichten.
Mehr Nachrichten finden Sie im Archiv
Rhein Chemie hat ihre neue Produktionsstätte Jhagadia im ...
Bereits im Januar 2011 wurde die erste Dreiwalze des Typs ...
Die Provadis School of International Management and ...
Rhein Chemie hat ihre neue Produktionsstätte Jhagadia im ...
Auf Anregung der Automobil- und Windkraftindustrie sollen ...
Wie der Vorstand der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e. V. ...
Gewinner des EuroMold Gold Awards 2011 ist die Firma ...
Der türkische Automobilzulieferer Teklas hat die ...
Bereits im Januar 2011 wurde die erste Dreiwalze des Typs ...